Geschäftsmodell

Alpen Wunderreisen wurde mit der Vision gegründet, maßgeschneiderte und exklusive Reiseerlebnisse in den Schweizer Alpen anzubieten. Unser Geschäftsmodell basiert auf einer Kombination aus hochwertigen Dienstleistungen, nachhaltigem Tourismus und erstklassigem Kundenservice.

1. Zielgruppe

Unsere Hauptzielgruppen sind:

  • Luxusreisende, die Wert auf Exklusivität, Komfort und maßgeschneiderte Erlebnisse legen.
  • Natur- und Abenteuerliebhaber, die einzigartige Outdoor-Erlebnisse in den Alpen suchen.
  • Kultur- und Genussreisende, die authentische Erlebnisse und kulinarische Highlights erleben möchten.
  • Geschäftskunden und Unternehmen, die maßgeschneiderte Teambuilding-Events und Incentive-Reisen suchen.

2. Wertversprechen

Unser Unternehmen hebt sich durch folgende Kernaspekte von der Konkurrenz ab:

  • Einzigartige, maßgeschneiderte Erlebnisse für jeden Kunden.
  • Nachhaltiger Tourismus, der die Umwelt respektiert.
  • Exklusiver Service mit hochwertigen Transportmitteln, Unterkünften und Guides.
  • Authentische Begegnungen mit der Schweizer Kultur.

3. Einnahmequellen

Unsere Umsätze generieren wir durch verschiedene Kanäle:

  • Direkter Ticketverkauf für Touren (Einzel- und Gruppentouren).
  • Spezialangebote für Firmenkunden (Teambuilding- und Incentive-Reisen).
  • Zusätzliche Premium-Leistungen wie private Reiseleiter, luxuriöse Unterkünfte und Spezialtransfers.
  • Partnerschaften mit lokalen Anbietern, um exklusive Erlebnisse wie Weindegustationen oder VIP-Zugreisen anzubieten.

4. Kostenstruktur

Unsere Hauptkosten umfassen:

  • Personal- und Guide-Kosten für hochqualifizierte Reiseleiter.
  • Logistik- und Transportkosten für bequeme Reiseoptionen (Fahrzeuge, Seilbahnen, Boote).
  • Marketing- und Kundenakquise, um internationale Touristen anzusprechen.
  • Partnerschaften mit Hotels, Restaurants und Erlebnisanbietern.

5. Vertriebsstrategie

Wir nutzen verschiedene Vertriebswege, um unsere Kunden zu erreichen:

  • Eigene Website mit Online-Buchungssystem.
  • Social Media Marketing und Influencer-Kooperationen.
  • Zusammenarbeit mit Reisebüros und Hotels in der Schweiz.
  • Teilnahme an internationalen Tourismusmessen.

6. Zukunftsperspektiven

Unser Ziel ist es, unser Angebot kontinuierlich zu erweitern, indem wir neue, innovative Touren entwickeln und gezielt nachhaltige Konzepte umsetzen. Wir planen, in den kommenden Jahren digitale Tourenerlebnisse (z. B. virtuelle Führungen) sowie personalisierte AI-gestützte Reiseplaner anzubieten.

Mit unserer Strategie setzen wir neue Maßstäbe für den exklusiven Tourismus in der Schweiz und schaffen Erlebnisse, die unsere Kunden nie vergessen werden.